Europäisches Vertragsrecht : Institutionelle und methodische Grundlagen, materielles Recht, Kollisionsrecht /

Der vorliegende Band enthält eine Gesamtdarstellung des europäischen Vertragsrechts. Er nimmt vor allem die Perspektive des Unionsrechts ein und analysiert die vertragsrechtsrelevanten Aspekte des Primär- und Sekundärrechts. Gleichzeitig geht die Darstellung auf die Umsetzung in den mitgliedstaatlic...

Celý popis

Uloženo v:
Podrobná bibliografie
Hlavní autor: Stürner, Michael, 1975- (Autor)
Typ dokumentu: Kniha
Jazyk:Němčina
Vydáno: Berlin : De Gruyter, [2021]
Edice:Ius Communitatis
Témata:
Kódování:PDF
On-line přístup:Elektronická verze přístupná pouze pro studenty a pracovníky MU
Elektronická verze přístupná pouze pro studenty a pracovníky MU
Cover
Příbuzné jednotky:Tištěná verze:: Europäisches Vertragsrecht : Institutionelle und methodische Grundlagen, materielles Recht, Kollisionsrecht
Obsah:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Allgemeines Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Erster Teil: Institutionelle und methodische Grundlagen
  • 1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe
  • § 1 Funktion und Ziele einer Privatrechtsharmonisierung
  • § 2 Begriff und Gegenstand des Europäischen Vertragsrechts
  • § 3 Die Entwicklung des Europäischen Vertragsrechts
  • § 4 Der Beitrag wissenschaftlicher Unternehmungen zum europäischen Privatrecht
  • § 5 Europäisches Vertragsrecht in der juristischen Ausbildung
  • § 6 Rechtsquellen und Rechtsgrundlagen des europäischen Binnenmarktrechts
  • 2. Kapitel: Einwirkungen des Unionsrechts auf das nationale Privatrecht
  • § 7 Unionsrecht als zweite Metaordnung für das nationale Vertragsrecht
  • § 8 Insbesondere: Privatrechtsangleichung durch Richtlinien
  • Zweiter Teil: Materielles Vertragsrecht
  • -
  • § 9 Überblick und Kategorien
  • 1. Kapitel: Allgemeine Prinzipien des Vertragsrechts
  • § 10 Vertragsfreiheit und Vertragsbindung
  • § 11 Materielle Vertragsgerechtigkeit
  • 2. Kapitel: Vertragsschluss
  • § 12 Informationspflichten
  • § 13 Angebot und Annahme
  • § 14 Widerrufsrechte und Widerrufsfolgen
  • 3. Kapitel: Vertragsinhalt
  • § 15 Inhalt und Auslegung von Verträgen
  • § 16 Inhalts- und Ausübungskontrolle von AGB
  • 4. Kapitel: Vertragsdurchführung
  • § 17 Pflichten aus dem Vertrag
  • § 18 Die Vertragsverletzung
  • 5. Kapitel: Antidiskriminierungsrecht
  • § 19 Gleichbehandlung und Zivilrecht
  • § 20 Zivilrechtliches Antidiskriminierungsrecht
  • 6. Kapitel: Einzelne Vertragstypen
  • § 21 Vertragstypenlehre und EU-Vertragsrecht
  • § 22 Der Kaufvertrag
  • § 23 Vertragsrecht im digitalen Zeitalter
  • § 24 Der Verbraucherkreditvertrag
  • § 25 Der Pauschalreisevertrag
  • -
  • § 26 Der Timesharing-Vertrag
  • § 27 Der Handelsvertretervertrag
  • § 28 Beförderungsverträge
  • Dritter Teil: Internationales Vertragsrecht
  • § 29 Die Rolle des Internationalen Privatrechts
  • § 30 Prinzipien des Internationalen Vertragsrechts
  • § 31 Europäisches Internationales Vertragsrecht: Grundlagen
  • § 32 Die Rom I-VO
  • § 33 Durchsetzung von Richtlinienvorgaben durch IPR
  • Vierter Teil: Europäisches Vertragsrecht im Gesamtkontext
  • § 34 Kohärenz und Systembildung im Europäischen Vertragsrecht
  • § 35 Gerichtliche Rechtsdurchsetzung von Unionsrecht
  • § 36 Staatshaftung
  • § 37 Exkurs: Außergerichtliche Rechtsdurchsetzung
  • Stichwortverzeichnis